#NWS23
New Work Summit Dach 2023
Aufbruch in die Arbeitswelt von morgen
Chancen entdecken, Potenziale entfalten
30. November in Wien, hosted by ÖBB

New Work ist die Bündelung verschiedener Konzepte – Menschen & Kulturen, Räume & Technologien – mit denen auf den Wandel unserer Arbeitswelt reagiert und Antworten darauf gefunden werden müssen. Agiles Arbeiten und agiles Führen, digital, hybrid, Remote-Leadership, Mindset, Resilienz und Empathie reihen sich in diesen New-Work-Kontext ein. Es geht im Besonderen darum um die Frage, wie man in Zukunft in unterschiedlichen Organisationen arbeiten wird. Diese Transformation muss erfolgreich gestalten und begleitet werden.
Themen wie New Leadership, Diversity, Equity und Inclusion, neue Arbeitszeit- und Arbeitsplatzmodelle, Working Culture, Future Skills und Corporate Learning Strategien sowie neue Technologien und Vieles stehen am New Work Summit im Mittelpunkt.
Wir haben renommierte Experten und Vordenker aus verschiedenen Branchen und Ländern zum #NWS23 eingeladen, ihre Erkenntnisse und Erfahrungen zu teilen. Sie werden in inspirierenden Vorträgen und interaktiven Diskussionsrunden innovative Konzepte und bewährte Praktiken vorstellen, die Sie dabei unterstützen, die Arbeitswelt Ihrer Organisation zu transformieren und sich den Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu stellen.
Das New Work Summit richtet sich speziell an Geschäftsführer, Innovationsmanager, Personalmanager, Personal- und Organisationsentwickler sowie Kommunikationsmanager, die an neuen Ansätzen und Lösungen interessiert sind, um eine moderne, flexible und inklusive Arbeitskultur zu schaffen. Aber auch alle anderen, die sich für die Zukunft der Arbeit begeistern, sind herzlich eingeladen, sich dem Summit anzuschließen.
Erleben Sie einen Tag voller inspirierender Impulse, intensivem Wissensaustausch und wertvoller Netzwerkmöglichkeiten. Tauchen Sie ein in spannende Diskussionen, erkunden Sie neue Technologien und entdecken Sie innovative Strategien, um Ihre Organisation auf die Herausforderungen von morgen vorzubereiten.
Das Sahnehäubchen des #NWS23 bildet die Verleihung des New Work Awards DACH 2023 am Abend der Veranstaltung!
Werden Sie Teil der New Work Bewegung und des New Work Summits am 30. November 2023 in Wien und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Arbeit. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket und freuen Sie sich auf eine Veranstaltung, die Ihnen neue Perspektiven und Möglichkeiten eröffnet.
Serge Baertschi
Organisationsentwickler – Objective Lead „Neue Organisationsformen”
«Von Pyramiden und Netzwerken: Organisationsstrukturen für den Erfolg in dynamischen Märkten bei der Schweizerischen Post.»
Katja Edlinger
Modern Work Go To Market Lead
Make Hybrid Work – Hybrides Arbeiten
bei Microsoft Österreich
Astrid Weinwurm-Wilhelm
selbständige Organisationsberaterin & Coach bei Blickweisen

Die Genderrallye zu Geschlechtervielfalt
& sexueller Orientierung
Ursula della Schiava-Winkler
GF Academy 4 Social Skills &
Arbeit anders
If you want something new, you have
to stop something old: New Work
braucht New Culture
Sabine Prettenhofer
Kuratorin ÖBB Innovation Factory

Community-Management als Booster
für die Innovationskultur
Yannick Müller
Innovation Scout &
Business Development

Future of Work: Es braucht
Veränderung auf allen Ebenen
Julia Moreno-Hasenöhrl
stv. Leiterin der Abteilung für Sozial-
und Gesundheitspolitik

Wirksame Strategien gegen den
Fach- und Arbeitskräftemangel
MICHAEL BARTZ
Professor Department Business
IMC University of Applied Sciences Krems

„ Unternehmensinvestitionen in Arbeitgeberattraktivität“
GERTRUD GÖTZE
VP Human Resources

Was haben HR, New Work und KI miteinander zu tun
Agenda (wird laufend aktualisiert):
WORKPLACE – Räume & Technologien
09:00 Uhr: Key Note von Yannick Müller: Future of Work braucht Veränderungen auf allen Ebenen
09:20 Uhr: Key Note von Katja Edlinger, Microsoft Österreich: Hybrides Arbeiten bei Microsoft
09:40 Uhr: Key Note von Gertrud Götze, T-Systems: Was haben HR, New Work und KI miteinander zu tun?
10:00 Uhr: Panel Discussion Workplace
10:30 Uhr: Kaffeepause & Networking
WORKFORCE – Arbeitskräfte & Arbeitsmarkt
11:00 Uhr: Key Note von Julia Moreno, WKÖ: Wirksame Strategien gegen den Fach- und Arbeitskräftemangel
11:20 Uhr: Key Note von Prof. Michael Bartz, FH Krems: Unternehmensinvestitionen in Arbeitgeberattraktivität
11:40 Uhr: Key Note von Veronika Leibetseder, Dynatrace: People First Kultur im modernen, schnelllebigen Technologie-Umfeld
12:00 Uhr: Panel Discussion Workforce
12:30 Uhr: Mittagspause & Networking
WORKFLOW – Prozesse & Strukturen für Innovation
13:30 Uhr: Key Note von Serge Baertschi, Swiss Post AG: Von Pyramiden & Netzwerken – Organisationsstrukturen für dynamischen Märken
13:50 Uhr: Key Note von Sabine Prettenhofer, ÖBB Innovation Factory: Community Management als Booster für Innovationskultur
14:10 Uhr: Key Note von Marlene Kampelmüller. Tractive GmbH: Vom Start-Up zum Scale-Up: Prozesse, die den Unterschied machen
14:30 Uhr: Panel Discussion Workflow
15:00 Uhr: Kaffeepause & Networking
CORPORATE CULTURE, MINDSET & LEADERSHIP
15:30 Uhr: Key Note von Ursula della Schiava-Winkler, arbeit anders: New Work braucht New Culture
15:50 Uhr: Key Note von Bram Jonker, Miro: Employee Experience: The neglected pillar of future readiness for enterprise organizations
16:10 Uhr: Interaktives Game mit Astrid Weinwurm-Wilhelm, Blickweisen: Die Genderrallye zu Geschlechtervielfalt & sexueller Orientierung
16:40 Uhr: Wrap up & Aperitif
17:00 Uhr: Award-Verleihung NW Award DACH 2023
18:00 Uhr: Ende
Location:

ÖBB Open Innovation Factory
Lassallestraße 5
1020 Wien
Team Open Innovation – ÖBB-BCC GmbH (oebb.at)
Tickets:
Tagesticket: EUR 490,- exkl. MwSt.