Zertifikatslehrgang zur/m
New Work Expert:In
Modul 1: NEW WORK UND ARBEITSWELTEN DER ZUKUNFT
Modul 2: NEW WORK SKILLS-SET
Modul 3: LEADERSHIP & ORGANISATIONSKULTUR
Modul 4 : NEW WORK SUMMIT
Der Zertifikatslehrgang zur/m New Work Expert:in ist eine Antwort auf die kontinuierlich wachsenden Herausforderungen der New Work Bewegung in Unternehmen. Unter New Work verstehen wir die Bündelung verschiedener Konzepte – Menschen & Kulturen, Räume & Technologien – mit denen wir auf den Wandel unserer Arbeitswelt reagieren und Antworten darauf finden. Agiles Arbeiten und agiles Führen, digital, hybrid, Remote-Leadership, Mindset, Resilienz und Empathie reihen sich in diesen New-Work-Kontext ein. Es geht im Besonderen darum um die Frage, wie man in Zukunft in unterschiedlichen Organisationen arbeiten wird. Um diese Transformation erfolgreich zu gestalten und zu begleiten, sollte man als New Work Expert:in bestmöglich qualifiziert werden. Die Absolvierung unseres Zertifikatslehrgangs bietet Ihnen die Möglichkeit, zusammen mit anerkannten Experten, Teil der New Work Bewegung zu werden.
Die Zielgruppe des Lehrgangs:
Geschäftsführer:innen, Gründer:innen, Führungskräfte, HR-Verantwortliche, Change- & Transformationsbegleiter:innen, Innovationsmanager:innen, Leute aus Personalentwicklung und der Organisationsentwicklung
Der USP/Nutzen:
- Austausch und Vernetzung mit der New Work Bewegung im gesamten DACH-Raum – Wien, Berlin und Zürich
- Fokus auf die Zukunft der Arbeit und der Organisation, Organisationsdesigns, Organisationsformen der Zukunft, neue experimentellen Ansätze zur Erneuerung von Unternehmenskultur
- Praxisorientiert durch Umsetzungsprojekt der Teilnehmenden(Meisterstück)
- Zahlreiche erfahrene Gastreferent:innen
- Teilnahme am New Work Summit inkl. New Work Award und inkl. Meisterstück-Präsentationen der Teilnehmenden
- Halbtägige Workplace-Consultant-Betreuung inklusive (erweiterbar)
- Erwerb von agilem Projektmanagement- & Workforce Transformations-Know-How


UNSER ANSATZ
Ein Konto, gefüllt mit einem Beratungshalbtag zur freien Verfügung, und ein Werkzeugkoffer voller Modelle und Methoden. Verbunden mit unserem iterativen New Work-Transformation- Loop und der Freiheit für den Teilnehmer, uns jederzeit dazu holen zu können, wenn es nötig ist. So können wir uns nach wenigen Interventionen “überflüssig” machen und unsere New Work Experts selbständig weiterreisen lassen.

MODUL 1: NEW WORK UND ARBEITSWELTEN DER ZUKUNFT
Einführung in New Work
» Einführung in New Work
» New Work Konzepte
» New Work Heroes
Zukunftswissen
» Megatrends der Arbeitswelt,
Arbeitsformen der Zukunft
» Recruitingtrends
Flexibles Arbeiten – flexible Zeitmodelle
» Homeoffice
» Bürokonzepte
» Thirdplaces, Workation
Workplace-Culture-Strategie
» Moderne Arbeitsweltkonzepte
» Future Workplace: hybrid/digital
MODUL 2: NEW WORK SKILLS-SET
Mindset für die Zukunft der Arbeit
» Mindsetchallenge
» Empathiechallenge & Empathymap
» Resilienzbox
Human Collaboration
» Kollaboratives Arbeiten
» Humanskilling
» Metaskilling und Inner Work
Jobcrafting, lebenslanges Lernen
» Führungslernsprints
» Organisational Learning-Sprints gestalten
» Peerlearning & Learning Nuggets
Neue Formen der Zusammenarbeit
» Work from anywhere
» rethink hybrid work
» Work remote
» Teamreife
MODUL 3: LEADERSHIP & ORGANISATIONSKULTUR
48 New Work Hacks
» Organizational Behaviour
» Workplace Nuding
» We-Work-Prinzipien
Hybrid emergent Leadership
» kollaborative Führungs- und Teamdynamik
» agiles, aufmerksamkeitsfokussiertes,
stärkenbasiertes (Knowledge-)Management
» Highperformance Teams
Die Zukunft der Organisation
» Neue Organisationsformen (Selbstorganisation,
Holocracy, Scrum, Agile Methoden,
Designthinking… ,
» Organisational Learning-Sprints gestalten
» Organisationsdesigns
MODUL 4 – NEW WORK SUMMIT
» New Work Best Practice Beiträge – State of the Art
» Präsentation der „Meisterstücke“ der
Teilnehmenden
» Zertifikatsverleihung
NEW Work LERNREISE
11-tägige Lernreise über 6 Monate mit 12 New Work Themenblöcken
Für New Work gibt es kein Patenrezept, keine Blaupause und keine einfache Checklisten. Es gibt für jedes Unternehmen den eigenen Weg in die neue Arbeitswelt. Genau dafür haben wir eine 11-tägige Lernreise mit 12 New Work Themenblöcke zusammengestellt, bestückt mit Vorträgen, Case Studies und Workshop-Elementen.
In unserem New Work Campus lernen Sie, wie Sie New Work Impulse setzen und wie Sie die Transformation in die neue Arbeitswelt mit Ihren eigenen New Work Projekten erfolgreich gestalten können.
Hands-on statt grauer Theorie – Lernen von erfahrenen Expert:innen
Sie erfahren durch Best Practices, durch erfahrene Praktiker:innen sowie durch Learning Journeys, wie andere Unternehmen – auch im internationalen Kontext – innovative New Work Lösungen entwickeln, um dem umfassenden Transformationsdruck am Arbeitsmarkt zu begegnen und ein Ort des persönlichen Austauschs, der Kreativität und der Zusammenarbeit zu werden.
Lassen Sie sich ein – auf eine 6-monatige Lernreise voller wertvoller Tools und Methoden, mit denen Sie Ihre New Work Expertise gezielt aufbauen und stärken und den New Work Spirit in Ihrer eigenen Organisation entfalten können!
Die GASTGEBER:INNEN
Der Lehrgang wird durch „Learning Journeys“ zu folgenden Hosts durchgeführt:
» berry. Waldis Zürich AG
» Microsoft Österreich
» ÖBB Holding AG
» SAP Schweiz
» Schweizerische Post AG




… weitere Learning Journeys zu spannenden Companys in Berlin und Zürich sind in der Pipeline!
Lehrgangsleitung & referent:innen

Schiava-Winkler
Lehrgangsleitung &
New Work Expertin
arbeit anders

Fachspezialist New Work /
OE & PE
Schweizerische Post AG

Program Manager
“The New Way of Work”
Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien

Business Group Lead
for Modern Work
Microsoft Österreich

Senior Spezialist Konzernstrategie & Unternehmensentwicklung
ÖBB Holding AG

Change Communications Consultant
Symbiosis
Strategy & Branding

HR Lead Austria
Microsoft
Österreich

Human Resources Director
MIC Customs Solutions

Head of SAP SuccessFactors / Human Experience Management
SAP Schweiz

People, Culture & Structure
KEBA Group AG

Employer Brand Consultant
Employer Brand Managers Club

Innovation Scout & Business Development
berry

Head of People & Change
A1 Telekom Austria

TEilnahmegebühren
Gesamte Lernreise inkl. Summit (11 Tage): € 6.900,- exkl. MwSt.
(inkl. Seminarpauschalen)
Modul 1, 2 und 3 (jeweils 3 Tage): à EUR 2.400,- exkl. MwSt.
(inkl. Seminarpauschalen)
New Work Sommit (2tägig) mit Best Practices aus DACH inkl. Meisterstückpräsentation der Absolvent:innen: € 1.100,- exkl. MwSt. (inkl. Seminarpauschalen)
TERMINE
Modul 1: 20. bis 22. März 2024, WIEN
Modul 2: 12. bis 14. Juni 2024, BERLIN
Modul 3: 11. bis 13. September 2024, ZÜRICH
Modul 4: 28. bis 29. November 2024, WIEN
SEMINARZEITEN
Alle Module beginnen am 1. Tag um 10.00 Uhr
und enden am 3. Tag um 14:00 Uhr
ANMELDUNG
ie können telefonisch unter +43 662 890013 oder per Email an
office@employerbrandmanager.com das offizielle Anmeldeformular
anfordern. Weitere Informationen finden Sie auch unter:
www.employerbrandmanagers.eu
ABSCHLUSS
Nach Absolvierung aller 4 Module und dem Summit erhalten Sie das erhalten Sie das Zerfifikat zur/m New Work Expert:in
DIE VERANSTALTER
Symbiosis Branding & Strategy ist eine der führenden Beratungsunternehmen in Sachen Employer Branding, Internal Branding & Change Communications in der DACH-Region.
Arbeitanders ist Experte zum Thema NEW WORK und NEW LEADERSHIP, ist universitär vernetzt und verleiht das Zertifikat zum New Work Expert.
Das New Work LAB des Employer Brand Managers Club dient zur Förderung des neuen Arbeitens und der Unterstützung des Experimentierfeldes des Arbeitsmarktwandels.
Registrierte Clubmitglieder genießen regelmäßige Veranstaltungen, Vorträge und Best Practice-Beispiele von Praktikern und Wissenschaftlern sowie Exkursionen in Unternehmen.